|  
       Auf der Website der Microsoft GmbH ist mir folgende Seite aufgefallen: 
      Sehr geehrte Damen und Herren von übermorgen! 
         
        Durch die zahlreichen Berichte der vergangenen Tage in den Medien haben 
        wir von Ihrer Präsentation am 29. April 2001 im Rahmen der Veranstaltungsreihe 
        "Stealing Eyeballs" im Wiener Künstlerhaus erfahren. 
         
        Form und Inhalt Ihrer MS PowerPoint Präsentation verletzen die MS 
        Vorschriften eindeutig und in einem nicht zu akzeptierenden Ausmaß. 
        Unsere Unternehmenspolitik verlangt Unnachgiebigkeit im Umgang mit Verleumdung 
        und übler Nachrede, für die Ihre Präsentation ein glanzvolles 
        Beispiel darstellt. 
         
        Wir weisen Sie hiermit insbesondere auf folgenden Passus (gem. MS-AGB 
        §35, Abs. 3b) hin: 
         
        "Ohne den Erhalt einer schriftlichen Erlaubnis können Sie bestimmte 
        Bilder, Software oder Texte zur Werbung, in Büchern oder in anderen 
        gedruckten Materialien, auf Kleidung oder anderen Marketinggegenständen, 
        in Online- und Internetplätzen, für öffentliche Ausstellungen 
        oder Demonstrationen, in Softwareanwendungen, in Fernsehprogrammen, Werbung, 
        Filmen und/oder Videobändern nutzen; Voraussetzung ist, Sie befolgen 
        die Richtlinien von Microsoft und die Nutzung ist nicht abschätzig. 
        " <http://www.microsoft.com/germany/ms/copy-tm/copy/default.htm> 
         
        Die Irreführung ahnungsloser Konsumenten in geradezu entwürdigender 
        und menschenverachtender Weise ist durch nichts zu entschuldigen! Dennoch 
        sind wir kulanterweise bereit, von rechtlichen Schritten abzusehen, sollten 
        Sie folgenden Forderungen unverzüglich und kompromisslos nachkommen: 
         
        - ein öffentliches Entschuldigungsschreiben in einer Wiener Tageszeitung 
        (im Umfang einer halben Seite, 1c, einmalig) 
         
        - eine öffentliche Entschuldigungsansprache im ORF-Fernsehmagazin 
        "Vera" (im Ausmaß von mindestens zehn Minuten) 
         
        - eine Richtigstellung des Sachverhalts auf der Titelseite voN ubermorgen.com 
        während eines Zeitraum von einem Monat 
         
        Sämtliche Kosten gehen zu Ihren Lasten und gelten als Symbol Ihres 
        guten Willens und Ihrer Einsicht und Reue. 
         
        Zusätzlich informieren wie Sie hiermit darüber, dass das Unternehmen 
        "ubermorgen" auf die MS Black List gesetzt wurde. Diese untersagt 
        es den darauf angeführten Unternehmen, Microsoft-Produkte zu kaufen 
        bzw. zu lizensieren. 
      Das ist eine Microsoft-Standardvorgangsweise. 
      Hochachtungsvoll, 
         
        Dr. Dipl.Ing. Georg Tremmel 
        External Communications/PR, Microsoft Austria 
        Ada-Christen-Gasse 4, A-1100 Wien 
        tel.: +43 1 61064 - 175 
        fax: +43 1 61064 - 200 
         
        For more Info hit http://www.microsoft.com/austriaWollen Sie Office XP 
        jetzt schon testen? Rufen Sie unsere Gewinn-Hotline an: 0800 923 034 
     |